Grußworte des Rektors der Universität Wien

„Es ist nichts beständiger als die Unbeständigkeit.“ Mit diesen Worten von Immanuel Kant darf ich Sie beim Deutschen Geographentag an der Universität Wien begrüßen.

Als Rektor der Universität Wien ist es mir eine besondere Freude, dass die diesjährige Veranstaltung in Kooperation mit unserem Haus organisiert wird. Entsprechend dem Generalthema der Tagung „Geographie für eine Welt im Wandel“ versteht sich die Universität Wien insgesamt als eine Institution, welche mit ihren verschiedenen Fachdisziplinen Veränderungen analysiert und gestaltet. Schließlich war die Universität Wien, mit heute rund 8.600 Mitarbeiter/inn/en und über 74.000 Studierenden seit jeher selbst auch Bestandteil steter Veränderungen unseres Kontinents.

Der Geographentag 2009 ist ein wichtiger Beitrag dazu, das Bewusstsein für globale Entwicklungen und gegenseitige Abhängigkeiten zu schärfen und wissenschaftliche Erkenntnisse als Basis für den öffentlichen Diskurs bereitzustellen. Dies ist nicht nur das wesentliche Ziel dieser Veranstaltung, sondern auch die Aufgabe der Wissenschaft in ihrer Funktion als Wegbereiter kommender Generationen. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen viel Erfolg und Freude beim Deutschen Geographentag 2009 und einen schönen Aufenthalt an der Universität Wien!


o.Univ.-Prof. Dr. Georg Winckler
Rektor der Universität Wien

Universität Wien | Dr.-Karl-Lueger-Ring 1 | 1010 Wien | T +43-1-111 11