Wien

Wien zählt zu den attraktivsten Städten des Kontinents. Die Stadt besitzt Geschichte, Kultur sowie ein wertvolles bauliches Erbe, und sie hat ihren Platz in der interna- tionalen Wirtschaft gefunden. Die Hauptstadt der Republik Österreich zählt mit 1,6 Millionen Einwohnern in der Kernstadt und 2,5 Millionen in der Agglomeration zu den bevölkerungsreichsten Städten der Europäischen Union.

Mit dem Fall des Eisernen Vorhangs und dem Ende der Zweiteilung Europas hat Wien seine europäische Mittelpunktlage zurückgewonnen.

Damit die hohe Attraktivität der Stadt erhalten bleibt, sind Maßnahmen im Bereich des steigenden und die Umwelt vielfältig belastenden Verkehrs ebenso notwendig wie öffentliche Investitionen in die bauliche Erneuerung der Stadt. Notwendig ist auch eine ausgewogene Sozialpolitik, um soziale Fragmentierungen zu verhindern und schließlich auch eine Migrationspolitik mit Augenmaß, die einerseits die Zuwanderung der notwendigen Arbeitskräfte ermöglicht und andererseits dafür sorgt, dass die Aufnahme und Eingliederung dieser Menschen in die Gesellschaft nicht nur den Zufälligkeiten sozialen Geschehens überlassen bleibt.

Bedeutend sind Investitionen in die Bildungs- und Forschungseinrichtungen sowie in Institutionen, die für einen raschen Know-how-Transfer sorgen, die in einer modernen Wirtschaft die Standortvorteile ausmachen. Sie sorgen für qualifizierte Arbeitskräfte und darüber hinaus für ein innovatives und kreatives Milieu, der Garant dafür, Ideen enstehen zu lassen und konkurrenz- fähige Güter oder Dienstleistungen zu entwickeln.

Der Deutsche Geographentag findet in den Räumlichkeiten der Universität Wien statt (Hauptgebäude und Neues Institutsgebäude), die im Jahr 1365 von Herzog Rudolf IV. gegründet wurde. Sie ist die älteste Universität im deutschen Sprach- und Kulturraum und eine der größten Universitäten Zentraleuropas.

Die einzigartige Atmosphäre des Wiener Konzerthauses zieht nicht nur Künstler des internationalen Musiklebens an. Sie bildet auch den Rahmen für die Eröffnungs- veranstaltung der Tagung. Das Wiener Rathaus schließlich beherbergt die Amtsräume des Wiener Bürgermeisters, der  zu einem Festempfang einlädt.

Zur Wiener Stadtplan Suche

 

Universität Wien | Dr.-Karl-Lueger-Ring 1 | 1010 Wien | T +43-1-111 11