Grußworte der Stadt Wien

Ob es die Wirtschaft ist, die Migration oder die Auswirkungen unseres Umganges mit der Umwelt: Wir alle leben in einer globalisierten Welt insofern, als wir die Konsequenzen unseres Handelns nicht abgeschottet betrachten dürfen – und insofern, als die Konsequenzen des Handelns anderer, seien dies Menschen, Konzerne oder Staaten, auch unmittelbare Auswirkungen auf unseren lokalen Lebensraum haben.
Die Themen des Deutschen Geographentages, der im September 2009 unter dem Motto "Geographie für eine Welt im Wandel" steht, könnten daher nicht aktueller sein. Städte im Stress, globale Migration und lokale Konsequenzen oder auch Risiko – Natur im Wandel sind Thematiken, die sich mit sozialen, ökologischen und natürlich auch wirtschaftlichen Konsequenzen beschäftigen müssen.
Es freut mich daher als Wiener Bürgermeister besonders, in der ausgewiesenen Kongress- und Forschungsstadt Wien mehr als 2.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrüßen zu dürfen, die sich auf hohem wissenschaftlichem Niveau mit jener Agenda beschäftigen, die unser aller Zukunft prägt. In diesem Sinne wünsche ich dem Deutschen Geographentag nicht nur spannende Diskurse, sondern auch inhaltlich viel Erfolg und die Möglichkeit, erarbeitete Lösungsansätze in die gesellschaftliche Diskussion einzubringen.
Dr. Michael Häupl
Bürgermeister und Landeshauptmann von Wien